Nachruf
Tief bewegt nehmen wir Abschied
von unserem hoch geschätzten Vereinsmitglied,
langjährigen Geschäftsführer und Freund
Dr. Herbert Zschuppe,
der im Alter von 87 Jahren am 9. April 2021 verstorben ist.
Bevor Herbert Zschuppe sich mit voller Kraft dem Bürgerverein Bornim widmete, arbeitete er lange Jahre im landtechnischen Bereich: Herbert Zschuppe nahm nach dem Studium der Landwirtschaft in Jena und einer zweijährigen praktischen Tätigkeit im Lehr- und Versuchsgut Dornburg/Saale ab 1959 eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Landmaschinenprüfung des Instituts für Landtechnik in Bornim auf, wo er zum Dr. agr. promovierte.
Seine Arbeitsschwerpunkte waren Maschinen zur Aussaat und Pflanzenpflege sowie zur organischen und mineralischen Düngung. Von 1965 bis 1991 leitete er die Abteilung Grundtechnik in der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik Potsdam-Bornim. In dieser Abteilung wurden Traktoren, Transportmittel sowie Maschinen für die Bodenbearbeitung, Düngung, Melioration und den Pflanzenschutz auf ihre Eignung für den Einsatz in der Landwirtschaft geprüft.
Bedingt durch die politischen Änderungen nach der Wende ging die Zentrale Prüfstelle für Landtechnik Potsdam Bornim am 3. Oktober 1990 in die Trägerschaft des Landes Brandenburg über, das zum 30.09.1991 deren Auflösung verfügte. Damit endete auch die berufliche Karriere von Herbert Zschuppe.
Von da an setzte er seine ganze Energie und sein Engagement für die ehrenamtliche Arbeit im Bürgerverein Bornim ’90 e.V. ein. Von der Vereinsgründung im Januar 1991 bis März 2017 war er Geschäftsführer des Vereins und gemeinsam mit seiner Ehefrau Ingrid lange Jahre der treibende Motor bzw. das Herz des Vereins.
Bis 2009 organisierte er sämtliche Aktivitäten des Vereins, wie z. B. den alljährlichen Frühjahrsputz,
die Vereinsausflüge und das beliebte Bornimer Herbstfest. Er unterstützte unseren Vorstandsvorsitzenden Klaus Rietz in allen Belangen, angefangen von der Reparatur seines Traktors, der u. a. für die Ausrichtung des Herbstfests genutzt wurde, bis zu Verhandlungen mit der Stadtverwaltung. Als 2001 auf Initiative des Bürgervereins die AWO das Bürgerhaus Bornim in der ehemaligen Grundschule Bornim eröffnete, hat Herbert Zschuppe bei der Einrichtung des Hauses tatkräftig mitgearbeitet. Er erreichte dabei, dass der Bürgerverein einen Vereinsraum im Bürgerhaus erhielt. Somit konnten die Leistungen des Vereins, wie alljährliche Kalender bzw. die bislang vier verschiedenen Bände der „Bornimer Geschichte(n)“ präsentiert werden.
In den letzten Jahren hat er sich gemeinsam mit früheren Kollegen dafür engagiert, dass die über mehrere Jahrzehnte erzielten Arbeitsergebnisse der Zentralen Prüfstelle für Landtechnik öffentlich zugänglich gemacht werden. Es wurden über 1000 Prüfberichte veröffentlicht und in vielen hundert Stunden Arbeitszeit mehrere tausend eingescannte Dias beschrieben und mit Schlagworten versehen. Außerdem besaß er noch originale Fotos des früheren Schlepperprüffeldes in Bornim, die er ebenfalls vor dem Veröffentlichen ausführlich beschrieben hat.
Mit Herbert Zschuppe verlieren wir einen aufrichtigen, immer hilfsbereiten Freund, der gerne im Hintergrund agierte und den Überblick behielt. Bornim und seine Bewohner lagen ihm am Herzen. Wir werden ihn sehr vermissen und er wird uns immer in lieber Erinnerung bleiben.
Wir trauern mit seiner Frau Ingrid und seinen Kindern über den plötzlichen Verlust und wünschen ihnen viel Kraft für die kommende Zeit.
Die Mitglieder des Bürgerverein Bornim ’90 e. V.
Nachruf
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserer langjährigen Mitstreiterin